Airbone Squad Germany Forum (http://www.asg-funclan.de/wbb2/index.php)
- Off-Topic (http://www.asg-funclan.de/wbb2/board.php?boardid=13)
-- Witzecke (http://www.asg-funclan.de/wbb2/board.php?boardid=26)
--- EinBürgerungsTEST in Deutschland (http://www.asg-funclan.de/wbb2/thread.php?threadid=164)
Geschrieben von >>|ASG|<<@res am 02.04.2006 um 20:07:
EinBürgerungsTEST in Deutschland
das es ja momentan in den medien um das thema einbügerung und dazu helfende test geht dachte ich mir ich füll son ding doch glatt mal aus um zu sehen ob ich es überhaupt wert bin deutscher staatsbürger zu sein : und hier das ergebniss:
I. Deutschland und die Deutschen
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
Zu viele, deswegen stellen wir ja schon Quizfragen, damit nicht noch mehr reinkommen.
2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
Sperma, Urin, Blut.
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
Kader Loth, Verona Pooth, Chiara Ohoven.
4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
Klar: Palma de Mallorca.
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
16; Bayern (Hannover), Niedersachsen (Stuttgart), Nordrhein-Westfalen (Kiel), Thüringen (Dresden), Baden-Württemberg (München), Sachsen (Düsseldorf), Schleswig-Holstein (Wiesbaden).
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
Frankreich, Dänemark, DDR.
Wie mir vor einigen Jahren meine Geschichtslehrerin glaubhaft versicherte, existiert die DDR nicht mehr. Und wenn ich korrekt informiert bin, heißt sie heute: "Dunkeldeutschland"
7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
Pünktlich aufs Amt kommen.
Plus niemals freundlich sein.
8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!
Soziale Hängematte; eine freiheitliche, tolerante Gesellschaft, in der sogar geistig Behinderte bayrischer Ministerpräsident werden können; weil ich ein mittelmäßiger Fußballer bin und deshalb noch gute Chancen auf die WM-Teilnahme hätte.
II. Grundlinien deutscher Geschichte
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff Reformation, und wer hat sie eingeleitet?
Irgendwas mit Rechtschreibung; Martin Luther King.
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
Star Trek Convention.
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
Fehler.
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
Versailler Vertrag?
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
In den tausend Jahren zwischen 1933 und 1945.
14. Wie hieß die damals herrschende Partei?
NSDAP.
ADAC.
15. Erläutern Sie den Begriff Holocaust!
Der Holocaust bezeichnet den Massenmord, den die Deutschen gezielt und schrittweise perfektionistisch geplant an etwa sechs Millionen Juden (und nebenbei politisch Unliebsamen, Homosexuellen, Sinti und Roma und was noch irgendwie nicht deutsch genug war) begingen, ohne dass sich größerer Widerstand in der Bevölkerung zeigte, bzw. sogar sehr viele partizipierten oder sich bereicherten. Und hinterher wollte keiner was davon gewusst haben. Manche Deutsche sprechen aber gerne auch mal vom Bombenholocaust und meinen damit die Luftangriffe auf deutsche Städte durch die Alliierten im 2. Weltkrieg, was ja irgendwie auch sehr schlimm war.
16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
Dann nimmt uns derjenige die beste politische und moralische Motivation und Argumentation, um deutsches Militär wieder in die Welt zu schicken. Denn keine Nation hat seine Verbrechen so gut verarbeitet und bewältigt wie wir Deutschen. Außerdem wissen wir ja, wie so ein Holocaust geht, deswegen erkennen wir ihn in anderen Ländern und können eingreifen (Siehe Ex-Jugoslawien)
17. Erläutern Sie den Begriff Existenzrecht Israels!
Ich weiß nicht so genau, was die Frage mit der Grundlinie deutscher Geschichte zu tun hat, aber Israel hat das gleiche Existenzrecht wie jeder andere Staat, es extra zu erläutern ist nicht vonnöten.
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
Nazis versuchten den Obernazi zu töten, weil der den Krieg vergeigte, was aber nicht gelang und wir bis heute jedes Jahr feiern.
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
Nachdem die Deutschen noch Kinder und Rentner sinnlos verheizt hatten und Bruno Ganz sich das Leben genommen hatte, gaben die Deutschen, zumindest militärisch, endlich auf.
20. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
Nord, Süd, West und Ost.
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
1949.
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
Robert Lembke (CDU)
.
23. Was bedeutet DDR?
Nix Gutes.
Deutsche DEMOKRATISCHE Republik, also nix Gutes.
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
Die Deutschen, die den Untergang Nazideutschlands mitgemacht haben, wollten keine kommunistische Diktatur, weswegen sie, im Gegensatz zur vorherigen Diktatur, den Aufstand probten. Was misslang, aber daraufhin im Westen als Tag der deutschen Einheit gefeiert wurde.
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen Wirtschaftswunder?
In Folge des Marschallplans eine wirtschaftliche Aufrüstung des Frontstaates gegen die kommunistische Bedrohung aus dem Osten.
26. Erläutern Sie den Begriff Mauerbau (1961 in Berlin)!
Dazu bedarf es gemeinhin Backsteine, Mörtel und Kelle. Dann Stein auf Stein, in zweiter Reihe versetzt (die Ecken müssen dann mit halben Steinen aufgefüllt werden). Richtschnur und Wasserwaage helfen, damit die Mauer gerade und stabil wird. Das war 1961 in Berlin nicht anders als heutzutage.
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
Herbert Ernst Karl Frahm.
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
In dem, wo Andi Brehme den Elfer versenkte.
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin.
Plus Niedersachsen (westlich Lüneburg auf dem Ost-Elbufer).
30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a) am 9.11.1938 und b) am 9.11.1989?
a: Öffnung der Berliner Mauer. b: Reichsprogromnacht.
III. Verfassung und Grundrechte
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
Im Grundgesetz. Deutschland hat keine Verfassung, da das Grundgesetz nur als Provisorium gedacht war, bis Deutschland wieder zusammengefügt werden kann. Hat sich aber als so praktikabel erwiesen, dass es nach der Annexion der DDR beibehalten wurde.
ADAC-Motorwelt.
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
Jetzt dann wohl endgültig: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG).
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
Siehe Frage 21.
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
Von der Autoindustrie.
Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
ADAC-Mitgliedschaft, Schumi I und II sowie gute Beschilderung, hohe Tankstellendichte und freie Fahrt für freie Bürger.
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
Die Würde des Deutschen.
36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland, und wer bestimmt seine Mitglieder?
Wer wird Millionär?; Günther Jauch.
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
ADAC-Mitgliedschaft, gute Beschilderung, hohe Tankstellendichte und freie Fahrt für freie Bürger.
38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
Jeden kann's erwischen.
39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Wie ist Ihre Meinung dazu?
Dieser Meinung bin ich ganz und gar nicht! Ein männlicher Freund der Familie genügt auch.
40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
Verheiratete.
Auch Verheiratete haben lediglich das Recht, einen Antrag auf Scheidung der EIGENEN Ehe zu stellen.
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
Die Legislative sagt: So geht's nicht! Die Exekutive gibt auf's Maul und die Judikative sagt: Nächstes Mal aber ein wenig sanfter.
oder Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus.
42. Erläutern Sie den Begriff Religionsfreiheit!
Der Staat darf keinem vorschreiben, was er glauben soll. Deswegen sagen die Regierungsmitglieder bei ihrer Vereidigung: "So wahr mir Gott helfe", sind große Teile solcher Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser in kirchlicher Hand und werden Bischöfe fürstlich aus der Staatskasse entlohnt.
43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?
In Talkshows gehen, aber keine Botschaften anzünden.
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
8 bis 13 Uhr.
45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
Die frühzeitige Auswahl in die Kategorien potentielle Elite (Gymnasium), Arbeiter (Realschule) und Arbeitslose (Hauptschule). Ach ja, und natürlich gleiche Chancen für alle sozialen Schichten.
46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?
Alles ist erlaubt, solange beide Seiten einverstanden sind oder hinterher das Maul halten.
47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?
Schikanen, verdrehte Augen, Enterbung
.
IV. Wahlen, Parteien und Interessenverbände
48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!
Allgemein darf man unmittelbar am Wahltag frei immer das Gleiche wählen und erzählt hinterher keinem was.
49. Erläutern Sie den Begriff Mehrparteienprinzip!
Je mehr Wahlstimmen eine Partei erhält, desto mehr Geld erhält sie aus der Staatskasse für Wahlwerbung, damit es nicht zu leicht ist, ihr wieder Stimmen und Geld abzunehmen.
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
Es wurden immer die gleichen Parteien gewählt, deren Programme austauschbar waren. Man wusste vorher, was hinterher rauskommt, deswegen waren auch zwei bis drei der vier Wahlgrundsätze nicht nötig.
51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
AOL, BASF und natürlich der ADAC.
RWE, Gasprom, VW (bitte überprüfen!)
52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?
Parteien und Vereine können verboten werden, wenn nicht zu viele BND-Spitzel in den Gremien sitzen.
53. Was sind Bürgerinitiativen?
Idealistische Versuche basisdemokratisch Einfluss auf die Politik zu nehmen. Was zu richtigen Parteien führen kann, die dann so lange buckeln und kriechen bis sie mit ihrem Ursprung nichts mehr gemein haben (siehe DIE GRÜNEN)
54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
Mo.zart und BND
V. Parlament, Regierung und Streitkräfte
55. Wo finden die Parlamentssitzungen des Deutschen Bundestages statt?
Im Hauptsitz der Freiwilligen Feuerwehr Berlins.
56. Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?
Alle vier Jahre oder wenn der Kanzler keinen Bock mehr hat.
57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
Fraktur.
58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der Grundsatz des freien Mandats. Was heißt das?
Sie müssen nur ihrem Gewissen nach abstimmen. Das Gewissen wird durch den Fraktursvorsitzenden repräsentiert.
59. Was bedeutet die Fünf-Prozent-Klausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?
Alkoholuntergrenze für Getränke bei sog. Wahlpartys.
60. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?
Pettingausschüsse.
61. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland?
Das Köhler. Grins.
62. Was ist das Bundeskabinett?
Eine mittelmäßige Jazzband.
63. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?
Führer.
64. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?
Modern Talking.
65. Wann und zu welchem Zweck wurden sie gegründet?
1955 zur Verteidigung Deutschlands gegen die kommunistische Bedrohung. Ohne diese verteidigen wir mittlerweile am Hindukusch.
....ohne diese verteidigen wir die USA an Hindukusch.
VI. Bundesstaat, Rechtsstaat, Sozialstaat
66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
Alles ist total bunt und lustig, vor allem während des Karnevals.
67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
Regionalliga.
68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?
Kommune (Nicht mit der kommunistischen Bedrohung verwechseln!).
69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?
CDU-Landesparteivorsitzender.
70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?
Rechts vor links.
71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?
Barbara Salesch.
72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?
Leberknödel mit Sauerkraut.
73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?
Unabhängig davon, was man isst, öfter als einmal im Jahr kriegt man so fettigen Kram nicht runter.
Jeder darf kochen was er will, nur essen muss er es selbst!
74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!
Hartz IV, Big Brother und Studiengebühren.
VII. Die Bundesrepublik Deutschland in Europa
75. Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten? Nennen Sie mindestens fünf Mitgliedsstaaten.
Eintracht Frankfurt. Deutschland, Frankreich (zählen doppelt), Italien.
76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?
Frankfurt, Waldstadion.
77. Bei welchen Wahlen können in der Bundesrepublik Deutschland EU-Bürger mitwählen?
Deutschland sucht den Superstar.
78. Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?
Lunge.
Gehirn kommt nicht in Frage, also Lunge.
79. Welchem internationalen Verteidigungsbündnis gehört die Bundesrepublik Deutschland an?
G8.
VIII. Kultur und Wissenschaft
80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
Horst Köhler, Dieter Bohlen und Sepp Herberger.
81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
"Faust III", "Die dicken Glocken".
82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
Thomas Böll bzw. Günter Mann.
83. Welcher Deutsche vertonte in seiner 9. Sinfonie am Schluß Schillers "Ode an die Freude"? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
Scooter; Moses Pelham, Stefan Raab.
84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
Katzen, die sich an toten Vögeln laben.
85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
Hessen Kassel.
86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
Oxford, Cambridge und Göttingen.
87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!
BILD, FAZ, TAZ, WDR, ADAC.
88. Erläutern Sie den Begriff Meinungs- und Pressefreiheit!
Habe ich keine Meinung zu, das darf ich aber und wenn's sein muss auch veröffentlichen.
89. Wenn jemand sagt: Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft, stimmen Sie dem zu oder nicht?
Frei von was? Den Geldgebern und Anzeigenkunden? Frei von Lug und Betrug? Frei von Vorurteilen und billiger Hetze? Ja, so was wäre echt unverzichtbar.
90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
Die historische Niederlage der besten Fußballmannschaft der damaligen Zeit, Ungarn.
91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die Olympischen Sommerspiele statt, und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?
1972 in München, Dreharbeiten zu einem Steven Spielberg-Film.
92. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland gehören Sportarten und Sportler. Nennen Sie drei bekannte deutsche Sportler!
Patrick Owomoyela, Lukas Podolski, Gerald Asamoah.
93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?
Die Bibel?
94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!
Schumi I und Schumi II.
95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?
Horst Keuler.
96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?
Die Kernspaltung, damit die Nazis doch noch den Krieg gewinnen könnten.
97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?
Roland Koch.
IX. Deutsche Nationalsymbole
98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge, und wie sind sie angeordnet?
Neger, Indianer, Schlitzauge. In dieser Reihenfolge quer von oben nach unten.
99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland, und wann wird er begangen?
Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober.
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne, und mit welchen Worten beginnt sie?
Das Deutschlandlied. "Deutschland, Deutschland über alles ...". Auch wenn man dieser Tage aus Anstand bei erst mit der dritten Strophe loslegt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH